Stellenantri
1. April 2025 oder nach Vereinbarung, die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet mit Option auf Entfristung
Arbeitsort : Bern
in der Digital Learning Base
Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.
Das Netzwerk Digitale Transformation fasst Arbeitsbereiche zusammen, welche in der Digitalen Transformation der PHBern eine Rolle spielen. Ziel des Netzwerks Digitale Transformation ist die Umsetzung der strategischen Vorgaben der PHBern und ihrer Vision im Bereich des digitalen Wandels.
Die Digital Learning Base stärkt zusammen mit ihren Ansprechpartner
- innen die Medienkompetenz an der PHBern für eine flexible, aktive und kreative Lernkultur. Dazu bietet sie Angebote und Dienstleistungen in den Bereichen digitales Lehren und Lernen sowie praxisorientierte Medienarbeit an.
Ihre Aufgaben
Unterstützung und Begleitung von Dozierenden bei der Entwicklung von digitalen und individualisierenden Lernaktivitäten mit ILIAS (Support und Workshops)Mitverantwortlich für die Weiterentwicklung der Themenfelder Assessment und PortfolioarbeitUnterstützung und Beratung bei Fragen zu den Applikationen der PHBern (SWITCH-Dienstleistungen und MS Teams)Interne Ansprechperson und Vertretung der Nutzenden für die Weiterentwicklung von ILIASMitbetreuung der Wordpressinstanz der AbteilungMitarbeit bei der Weiterentwicklung der Angebote und Dienstleistungen : Konzeption und Umsetzung von Massnahmen zur Stärkung der Kompetenzen für das digitale Lehren und Lernen der DozierendenIhr Profil
Masterabschluss in Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaft, Medienwissenschaften oder Lehrdiplom mit MasterabschlussWeiterbildung und / oder Erfahrungen im Lehren und Lernen mit digitalen Medien und Künstlicher Intelligenz, Instructional Design, WissensmanagementBegeisterung für digitale Wissensarbeit und VernetzungHohes Interesse an den Themen «Lehren / Lernen» und «Digitaler Kultur- und Strukturwandel»Hohes Interesse an Weiterentwicklung und Innovation in der LehreBeratungs- und CoachingkompetenzenKommunikative, initiative und selbstständige Persönlichkeit mit ausgeprägter TeamfähigkeitFreude an dienstleistungsorientierter ArbeitskulturWir bieten Ihnen
Attraktive Entwicklungs- und WeiterbildungsmöglichkeitenVielseitige Kontakte in einem lebendigen und dynamischen HochschulbetriebAbwechslungsreiche und eigenständige ArbeitZeitgemässe und familienfreundliche AnstellungsbedingungenAngenehmes Arbeitsklima in einem aufgestellten und engagierten TeamKontakt
Ihre Fragen beantwortet :
Sonia Coiro, Leiterin DigiLeB
41 31 309 21 31, [email protected])
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 4. März 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.
jidac34baba jit0310a