Stellenbeschreibung
- Betrieb, Wartung und Aufsicht aller Open-Access Instrumente (LC-, GC-, MALDI-MS)
- Beratung, Schulung und Unterstützung unserer zahlreichen Nutzer bei der Durchführung eigener Messungen sowie deren Datenanalyse
- Eigene Messtätigkeit von Routine-Analysen und nicht Standard Proben auf allen vorhandenen Messsystemen
- Entwicklung neuer Analysemethoden in Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und / oder projektbezogener Fragestellungen
- Mithilfe bei der Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen und Durchführung von Evaluationsarbeiten für die Beschaffung zukünftiger Messsysteme
- Hardware- / Software-Wartungsarbeiten, Messmittelüberwachung und Referenzkalibrierungen, Daten Management, Reparaturen sowie Kommunikation mit Herstellern
- Allgemeine organisatorische Aufgaben welche für ein reibungsloses Funktionieren des Servicebetriebes notwendig sind (Materialverwaltung, Ersatzteilbeschaffung, Erstellen von Arbeitsanweisungen)
Profil
Abgeschlossene Ausbildung als Laborant : in EFZ, Fachrichtung Analytische Chemie oder eine entsprechende AusbildungMehrjährige praktische Erfahrung in der instrumentellen Analytik ist von VorteilNachgewiesene Berufserfahrung in Massenspektrometrie und chromatographischen Trenntechniken sind wünschenswertFreude am Arbeiten mit komplexen, automatisierten Analysensystemen sowie gute IT-KenntnisseMethodisch strukturierte, sorgfältige und zuverlässige ArbeitsweiseHohes Qualitätsbewusstsein und selbständig, ergebnisorientiertes ArbeitenSehr gute Deutschkenntnisse und Englisch in Wort und SchriftKommunikative, belastbare und teamorientierte Persönlichkeit mit schneller Auffassungsgabe und der Fähigkeit, auch in hektischen Zeiten den Überblick zu behaltenArbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Mass an Selbstständigkeit in einem engagierten, hochqualifizierten TeamEin kollegiales und respektvolles Arbeitsumfeld mit langfristiger PerspektiveAustausch mit hoch motivierten ForschernFortbildungsmöglichkeiten, die eine kontinuierliche berufliche Entwicklung ermöglichenHervorragende Arbeitsbedingungen bei einem familienfreundlichen Arbeitgeberchevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen :
MotivationsschreibenLebenslaufArbeitszeugnisseBitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Abteilung «MoBiAS» finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Louis Bertschi, E-Mail (keine Bewerbungsunterlagen), sehr gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30' Menschen aus mehr als Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.