In deiner Rolle als Security Architekt : in definierst und gestaltest du massgeblich die Entwicklung der Bahnsicherungsanlagen bezüglich OT und IT Security, erstellst strategische Vorgaben und leitest Anforderungen / Massnahmen dazu ab.
Du arbeitest eng mit den Sicherungsanlagen-Spezialist : innen und den Bahnsteuerungsarchitekt : innen zusammen, um die Zielarchitekturen, sowie die erforderlichen Transitionsschritte zur Umsetzung der Architektur der Zukunft präzise zu definieren.
In funktions- und divisionsübergreifender Teamarbeit mit Expert : innen der betroffenen Organisationseinheiten entwickelst und verantwortest du konkrete architektonische Security-Massnahmen für die Bahnsteuerung.
Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, um OT Security Anforderungen in den gesamten Lebenszyklus von Projekten zu integrieren, dies auch im Hinblick auf die Interoperabilität und Security innerhalb des ERTMS / ETCS-Rahmens.
In deiner Rolle vertrittst du die Organisation in internen Boards und in externen Gremien und treibst so das Thema OT Security für Sicherungsanlagen und Zugbeeinflussung in der Organisation voran.
Als zentrale Ansprechperson zu OT Security Fragen begleitest du Projekte der Bahnsteuerung.
Das bringst du mit.
Du bist strukturiert, pragmatisch, kommunikativ und Teamplayer (m / w / d). Du kannst Themen in komplexem Umfeld und bei ggf. unterschiedlichen Interessenslagen ins Ziel führen.
Du bringst umfangreiche Erfahrungen in Cyber Security (idealerweise im OT-Umfeld). Zudem hast du idealerweise Kenntnisse im Bahnumfeld (insbesondere Sicherungsanlagen) oder Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Managementsystemen in anspruchsvollen organisatorischen und technischen Umgebungen.
Erfahrung und Kenntnisse der industriellen Normen (ISO, IEC) und Regelwerke, wie auch der hoheitlichen Vorgaben (z.B. CENELEC, TSI, usw.) sind ein Vorteil.
Einen Abschluss auf Stufe Uni / FH / HF im Elektro- oder ICT-Bereich setzen wir voraus.
Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (verhandlungssicher).