ZURZACH Care ist die führende Unternehmensgruppe für stationäre und ambulante Rehabilitation, Schlafmedizin, Prävention und Reintegration. An 20 Standorten in der deutschsprachigen Schweiz bieten wir medizinische und therapeutische Kompetenz für ein gesundes Leben. Damit unterstützen und erleichtern wir den Wiedereinstieg in den Alltag nach einer stationären Rehabilitation.
Was bedeutet Therapie in unserem Ambulatorium?
- Befundung / Abklärung, Planung und Behandlung sowie Dokumentation von ambulanten erwachsenen Patienten mit Schwerpunkt Neurologie
- ADL-Training (z.B. ÖV-Training, Einkäufe etc.
- Durchführung Hirnleistungstraining
- Aufbau von Gruppenangeboten möglich
- Hilfsmittelberatung
- Selbständiges Arbeiten in einem interdisziplinären Team
- Teilnahme und Mitgestaltung von interdisziplinären Rapporten sowie teaminternen Fortbildungen
- Austausch mit Kostenträgern, Ärzten etc.
Werde Teil unseres Teams
Ergänze unser Team, das schon aus Physiotherapie, Logopädie, medizinischer Massage und Feldenkrais bestehtDu bringst eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut / -in mit (SRK-Anerkennung oder schweizerischer Abschluss inklusive mindestens 2 Jahren Berufserfahrung in der Schweiz)Bilde dich fachlich und persönlich in internen und externen Weiterbildungen weiterDu arbeitest geregelt und deine Freiwünsche berücksichtigen wir gemeinsam mit dem gesamten TeamBringe deine Ideen mit ein und hilf so, den Bereich der Ergotherapie in unserem Ambulatorium aufzubauenGemeinsam arbeiten macht mehr SpassOffenes und modernes TeamDazu gehören unter anderem
grosszügige Förderung von Aus- und WeiterbildungenAttraktive Konditionen im Personalrestaurant oder in den Restaurants der PartnerbetriebePersonalparkplätze zu fairen PreiseFür Dienstjubiläen bekommst du zusätzliche FerientageFreier Eintritt in die Thermen Bad Zurzach + FORTYSEVEN Baden und Vergünstigungen für deine AngehörigenUnterstützung deiner Freizeitaktivitäten mit 20% Ermässigung bei Bezug von REKA-ChecksUnd vieles mehrAnsprechpartnerinnen
Für Fragen stehen dir Claudia Schürch und Dorothee Schweizer Co-Teamleitung Therapie, Telefon 079 759 9562, sehr gerne zur Verfügung