Nachdiplom-Praktikum Provenienzforschung
Präsidialdepartement, Antikenmuseum Basel nach Vereinbarung, befristet bis 31.12.2024
Ihre Aufgaben
Recherche : Sie assistieren der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Provenienzforschung in allen Belangen insbesondere in der Recherche in analogen und online-Archiven unter Anleitung der wissenschaftlichen Mitarbeiterin und des Museumsdirektors.
Digitalisierung : Das Zusammentragen der Dokumentationen, das Scannen, Ordnen und Verwalten der digitalen Ablagen gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie das Verfassen von Zwischenberichten und Protokollen.
Assistenz : Zuarbeiten für die wissenschaftliche Mitarbeiterin Provenienzforschung
Ihr Profil
Erfahrung : Sie haben Forschungserfahrung und Fachwissen im Bereich Museum, Kenntnisse im Bereich Provenienzforschung sind von Vorteil. Sie beherrschen gängige MS-Office Anwendungen und haben Erfahrung im Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen und Datenbanken.
Persönlichkeit : Wir stellen uns eine initiative und fokussierte Persönlichkeit vor, die sorgfältig und zugleich selbstständig in einem vertraulichen Bereich forscht. Sie bringen Teamfähigkeit, Interesse an neuen Herausforderungen und Verantwortungsbewusstsein mit.
Ausbildung : Für diese Tätigkeit haben Sie das Studium in den Alterstumwissenschschaften, vorzugsweise in der Klassischen Archäologie, mit dem Bachelor und dem Master abgeschlossen
Sprache : Hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unumgänglich. Darüber hinaus verfügen Sie über ausreichend Kenntnisse in der französichen, englischen und / oder italienischen Sprache.
Einblick in unsere Arbeit
Das Antikenmuseum ist eines von fünf Museen der Stadt Basel, welche dem Präsidialdepartement zugeordnet sind. In modern gestalteten Dauer- und Sonderausstellungen präsentiert es eine umfangreiche und herausragende Sammlung ägyptischer, griechischer, italischer, etruskischer und römischer Kunstwerke. Das Antikenmuseum ist das einzige Museum der Schweiz, das sich ganz der antiken Kultur und Kunst des Mittelmeerraums widmet. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zum Kulturpanorama Basels und macht erlebbar, welchen Einfluss die Antike noch heute auf die westliche Welt hat.
Das Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig betreibt eine aktive Provenienzforschung der eigenen Antikensammlung im Rahmen von Projekten, die vom Kanton Basel-Stadt und vom Bundesamt für Kultur finanziert sind. Untersucht wird die Herkunft von Werken der griechisch-römischen und etruskischen Abteilung.
Ihre Vorteile
Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten. Arbeiten Sie im Herzen von Basel Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Fragen zum Bewerbungsprozess?
Fragen zur Funktion
Dr. Vasiliki Barlou-Jäggi
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Provenienzforschung
Tel. +41 61 260 25 03
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Tamara Celant
Leiterin Finanzen, Personal & Services
Tel. +41 61 201 12 22
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam : Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
Weitere interessante Jobs
Teilen Drucken × $(function () { new Splide('#slider2', { perPage : 2, breakpoints : { 768 : { perPage : 1, }, }, }).mount(); }); var jobboard = function (event) { var jobboard = document.getElementById('jobboard'); if (jobboard) { jobboard.style.height = event.data + "px"; } }; if (window.addEventListener) { window.addEventListener("message", jobboard, false); } else if (window.attachEvent) { window.attachEvent("onmessage", jobboard); } $(function () { const urlParams = new URLSearchParams(window.location.search); if (urlParams.get('events') !== 'false') { / / "Lead"-Tracking $('.apply-btn').click(function () { $(this).find('.dash-lead').attr('src', 'https : / / live.solique.ch / soleventlog / ?type=lead&publicationId=3499181'); }); / / "Klick"-Tracking $.getScript('https : / / live.solique.ch / soleventlog / ?type=click&publicationId=3499181'); } }); / / Sendmail function sendMail() { var regex = /
gi; var subject = "Interessantes Stellenangebot beim Kanton Basel-Stadt".replace(regex, "\r\n"); var message = "Guten Tag
Ich habe diese Stelle auf dem Stellenmarkt des Kantons Basel-Stadt gesehen.