Was Sie hier tun
- Gemeinsam mit dem Controlling Team die Direktion und Leitungspersonen bei der Finanz- und Projektplanung beraten sowie die finanziellen Mittel steuern und überwachen
- Bei der Offertendurchsicht, Vertragserstellung, -prüfung und Rechnungsstellung im Rahmen von Projektvorhaben mitwirken
- Unterstützung beim Aufbau, der Überwachung und Pflege einheitlicher Forschungs- und Wissens- und Technologietransfer-Prozesse im Departement
- Schnittstelle im Controlling für den Grants Hub (Projektplanung, Prüfung und Pflege von Budgets, Finanzberichte), Rechtsdienst (Lizenz-, Patent- und Kooperationsverträgen) und des Faculty Managements (AACSB Akkreditierung)
- Pflege der Projekt- und Budgetdaten in SAP; technischer Projektabschluss und Leistungsverbuchung sicherstellen
- Bei der Sicherstellung der Qualitätsstandards, Ethikrichtlinien und internen Prozesse unterstützen (inkl. Dokumentation, Fristenkontrolle und Kommunikation)
Was Sie idealerweise mitbringen
Hochschulabschluss (Uni / FH) in Betriebswirtschaft oder verwandtem Bereich, idealerweise mit Weiterbildung im Controlling, Projektmanagement oder Forschungsadministration sowie mehrjährige Berufserfahrung im Controlling, vorzugsweise mit Bezug zu Projekt- oder ForschungsumfeldErfahrung in der Prüfung und Abwicklung von Verträgen, Offerten und Projektbudgets sowie Kenntnisse im öffentlichen Forschungs- oder Hochschulbereich (z. B. Innosuisse, SNF) und im Umgang mit Prozessen rund um Forschung, Wissens- und Technologietransfer sowie Qualitäts- und Akkreditierungsanforderungen (z. B. AACSB) sind von VorteilSicherer Umgang mit MS Excel (inkl. PowerQuery), SAP, und Offenheit für neue ToolsSelbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit hoher Zahlenaffinität, analytischem Denkvermögen und EigeninitiativeFreude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit internen und externen AnspruchsgruppenStilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute EnglischkenntnisseVorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Cédric Schmid
HR Berater
Für fachliche Fragen
Ingrid Kissling-Näf
Direktorin
jiddfcf997a jit0728a jiy25a